- Was ist eine Solarzelle?
-
Eine Solarzelle ist eine dünne, etwa 15 x 15 große Scheibe aus zumeist Silizium oder einem anderen Material. Auf der Vorder- und der Rückseite sind Kontaktbänder befestigt, die den vom Sonnenlicht in der Zelle erzeugten Strom abführen. Das Silizium wird aus Quarzsand hergestellt. Weitaus weniger verbreitet sind andere kristalline- und Dünnschichtsolarzellen. Ihr Marktanteil liegt zusammen bei unter 10 Prozent .
- Wofür steht Photovoltaik?
-
Photovoltaik ist die direkte Umwandlung der Energie des Sonnenlichts in Strom mittels aus einzelnen Solarzellen aufgebauten Solarmodulen. Das Wort kommt von „Photon“ (griechisch: Licht) und „Volta“ (italienischer Erfinder, nach dem die Einheit der elektrischen Spannung „Volt“ benannt wurde).
- Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?
-
Bei der Solarthermie wandeln Kollektoren die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme um. Sie wird in der Regel über Wärmetauscher für die Heizung und Warmwasserbereitung eingesetzt. Unter Photovoltaik versteht man die direkte Umwandlung der Sonnenenergie in elektrischen Strom, mittels Solarzellen, die zu Solarmodulen verbaut werden .
- Kann man auch auf einem Flachdach eine Photovoltaik-Anlage installieren?
-
PV-Anlagen können problemlos auf Flachdächern installiert werden. In diesem Fall werden die Module mithilfe eines Montagesystems schräg aufgestellt, so dass sie eine optimale Südausrichtung und eine günstige Neigung erhalten. Gleichzeitig ist mit der Schrägaufstellung der Module der Reinigungseffekt und eine ausreichende Belüftung gesichert. Hierbei ist ein ausreichend großer Abstand zwischen den Modulen wichtig, da es sonst zu einer Verschattung und somit zu einer Ertragsminderung kommt. Zur Installation der gleichen Leistung ist die benötigte Flachdachfläche.
- Was ist der Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer?
-
Beide Bezeichnungen meinen dasselbe. Von der Mehrwertsteuer ist oft umgangssprachlich die Rede, weil es um die Besteuerung des geschaffenen Mehrwerts geht. Der Begriff steht auch auf manchen Rechnungen oder Quittungen. Der steuerrechtlich korrekte Fachbegriff lautet jedoch Umsatzsteuer, weil der Umsatz von Waren und Dienstleistungen besteuert wird.
- Was ist der Unterschied zwischen einer netzgekoppelten Solarstrom-Anlage und einer Inselanlage?
-
Eine netzgekoppelte Solarstrom-Anlage ist mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden. Der erzeugte Strom wird entweder direkt im Haushalt verbraucht oder ins öffentliche Netz eingespeist. Eine Inselanlage hingegen ist nicht mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden und dient zur autarken Stromversorgung.
- Aus welchen Komponenten besteht eine PV-Anlage?
-
Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter, einem Montagesystem, Kabeln und Steckverbindungen sowie einem Zähler.